Bringe Schwung in Dein Studium
Wie Du trotz Homeoffice möglichst viel aus Deinem Studium herausholen kannst
Wir vom FAPS wollen Dir zeigen, wie die Arbeit im Fachverein ein Weg sein kann, um Vielseitigkeit in Dein Studium zu bringen und wie Du auch im Homeoffice bestimmt keine Angst haben musst, etwas zu verpassen.
Von Selma Bruggisser
Lektoriert von Jovana Vicanovic
Einmal noch kurz winken, mit einem Klick das «Meeting verlassen» und schon ist wieder eine weitere Vorlesung vorbei… Und nun? Vor dem Lockdown hättest Du Dich in der Pause, beim Kaffee holen, beim spontanen Feierabend-Bierchen in der Studentenbar oder beim gemeinsamen Nachhauseweg ganz mühelos mit anderen Studierenden austauschen können. In Zeiten des Online-Unterrichts scheint Dein Uni-Alltag aber irgendwie nur von einer Vorlesung zur nächsten zu trotten. Wo bleibt da die Spannung?
Profitiere von einem spannenden Austausch
Im Fachverein treffen Studierende aus verschiedenen Semestern und mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Die regelmässigen Sitzungen und gemeinsamen Projekte regen zu neuen Ideen an und schaffen Raum für einen fachlichen und organisatorischen Austausch – nicht nur für Vereinsangelegenheiten, sondern auch für persönliche Fragen rund ums Studium. Denn Du hast es bestimmt auch schon gemerkt: Viele hilfreiche Tipps und Informationen werden mündlich unter den Studierenden ausgetauscht. Egal ob Du wissen willst, wie Du Dich am besten auf diese oder jene Klausur vorbereiten sollst oder welche Seminare spannend sind, bei welchem Lehrstuhl Du Deine Bachelorarbeit schreiben sollst oder wie Du zu einem interessanten Praktikum gelangst: Irgendjemand aus dem Fachverein weiss bestimmt mehr und kann den ein oder anderen Tipp weitergeben. Gerne beantworten wir Dir Deine Fragen auch per Mail unter info@faps.ch.
So bist Du immer up-to-date
Auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook), der Mailinglist sowie der neu überarbeiteten Homepage (www.faps.ch) sorgen wir dafür, dass unsere Kommiliton*innen immer auf dem neuesten Stand sind. Hast Du zum Beispiel schon von unseren neuen FAPS-T-shirts gehört? Schaue auf unserer Homepage vorbei und sichere Dir gleich ein Stück! Willst Du einfach mal mit anderen Studierenden chatten oder bist Du auf der Suche nach einer Lerngruppe? Vor Kurzem haben wir mit unserem Discord Server ermöglicht, dass Du ganz unkompliziert mit Mitstudierenden in Kontakt treten kannst. Den Link dazu findest Du ebenfalls auf unserer Homepage.
Voller Spannung in die Zukunft blicken
Hast Du dich schon gefragt, wie es nach dem Studium konkret weitergehen soll? Mit unseren Afterstudy-Events wollen wir Dir die beste Entscheidungsgrundlage bieten. Dazu laden wir Psycholog*innen aus verschiedenen Bereichen ein, die von ihrem Berufsalltag erzählen und anschliessend Deine Fragen beantworten.
Ausserdem erhältst Du durch die Arbeit im Fachverein laufend neueste Informationen zu offenen Praktikumsstellen und Jobangeboten. Nicht zuletzt bietet die Vereinsarbeit eine perfekte Möglichkeit, um dir bereits im Studium wichtige Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten anzueignen, welche beim Einstieg in die Arbeitswelt hilfreich sein können.
Auch für Entspannung wird gesorgt
Mit verschiedenen Events wie zum Beispiel unseren digitalen Spielabenden, den Glühweinpartys, der Winterweek mit Ski- und Snowboard-Spass oder der Psychoparty engagieren wir uns dafür, dass das Studium nicht nur aus Vorlesungen und Klausuren besteht. Trotzdem: Lernen geht natürlich vor. Brauchst Du dabei Unterstützung oder hast Du dich in Deiner Zeiteinteilung verschätzt? Kein Grund zur Sorge! Bei uns im Skriptshop verkaufen wir professionell überarbeitete Zusammenfassungen zu verschiedenen Modulen aus vergangenen Semestern, mit denen Du Dich entspannt auf die Klausuren vorbereiten kannst. Informiere Dich auf unserer Homepage über das Angebot oder schreibe uns unter skriptshop@faps.ch.
Bring Dich ein!
Eine der Hauptaufgaben des Fachvereins ist es, die Interessen der Studierenden bei verschiedenen Gremien der Fakultät zu vertreten und die Studierenden über wichtige Veränderungen oder Entscheide zu informieren. Zuletzt waren die Online-Prüfungen Anlass dafür, dass der FAPS eine öffentliche Sitzung veranstaltete und so zusammen mit Inputs der Studierenden einen Antrag ans Institut eingereichte. Falls Du also daran interessiert bist, strukturelle Änderungen in deinem Studiengang herbeizuführen, dann schaffst Du das am besten über die Arbeit im Fachverein.
Wie Du siehst, ist die Arbeit im FAPS eine gute Möglichkeit, um mehr Spannung in den Studierendenalltag zu bringen, wodurch nicht nur Du persönlich profitierst, sondern auch die gesamte Studentenschaft. Überzeuge Dich selbst!
Dein FAPS