Zum Inhalt springen

Distanzen überwinden

Wir vom FAPS helfen Dir dabei 

Wahrscheinlich hast Du es auch mal erlebt: Du sitzt in einer Vorlesung, schaust nach links und rechts, kennst aber niemanden. Dann strömen noch Unmengen an Infos und Lernstoff auf dich zu…  

Von Angela Pape
Lektoriert von Jovana Vicanovic  und Hannah Meyerhoff

Du fühlst Dich verunsichert und immer fremder in Deiner Studienwahl und unter Deinen Mitstudierenden? Gerade am Anfang des Studiums oder eines Semesters kommen solche Gefühle immer mal wieder auf. Dabei ist es wichtig zu wissen, Du bist nicht allein*e damit und vor allem: Du kannst etwas dagegen tun! 

Als Studierende*r unserer Universität bekommst Du viele Gelegenheiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und Distanzen zu überwinden. Du kannst Dich auch für Deine Uni und für Deinen Fachbereich engagieren. Das steigert die Identifikation mit Deinem Studienfach und den Mitstudierenden.  

Ein sehr einfacher Weg für alle Psychos ist unser Fachverein, besser bekannt unter dem Namen FAPS. 

Nimm an unseren Events teil! 

Egal ob Spieleabende im Irchel, Glühweinparties auf der Mensaterrasse in Oerlikon, Winterweek mit Ski- und Snowboard-Spass oder die allbekannte Psychoparty: Mit unseren Events bringen wir Studierende vieler Fachrichtungen zusammen. Dabei kooperieren wir immer wieder mit anderen Fachvereinen. 

Vernetz Dich! 

Du möchtest wissen, wie es nach dem Psychologiestudium weitergeht und welche unterschiedlichen beruflichen Wege für Dich in Frage kommen? Durch unsere Afterstudy-Events wollen wir Dir die beste Entscheidungsgrundlage dafür bieten. Daher laden wir Psycholog*innen aus verschiedenen Bereichen ein und sie erzählen etwas über ihren Berufsalltag. Du hast im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und beim Apéro mit ihnen ins Gespräch zu kommen. So kannst Du mehr Klarheit über deinen zukünftigen Weg entwickeln und Unsicherheiten abmildern. 

Profitiere von Anderen! 

Mit dem Lernen ist es wieder knapp geworden oder Du möchtest Dir Vorbereitungszeit einsparen? Dann komm bei uns im Skriptshop vorbei und kaufe zu unseren Öffnungszeiten professionell überarbeitete Zusammenfassungen von älteren Studierenden, die bereits sehr gute Noten in den Modulen geschrieben haben. 

Nimm Einfluss! 

Zum Unialltag gehören natürlich auch die Dozierenden und Professor*innen, die ausserhalb der Lehrveranstaltungen in verschiedenen Gremien der Fakultät wichtige Entscheidungen über unseren Studienalltag treffen. Auch hier sind wir vertreten, um unsere Interessen als Studierende bezüglich der Lehre, dem Studienalltag und anderen Angelegenheiten in der Fakultät zu wahren und geltend zu machen. Jedes Semester kannst Du ausserdem für Deine Lieblingsdozierenden abstimmen. Die beiden Dozierenden mit den meisten Nominierungen erhalten vom FAPS eine Urkunde für gute Lehre. So bleiben Professor*innen und Dozierende nicht in ihrem Elfenbeinturm und bekommen Einsicht in die Perspektive von uns Studierenden. 

Informier Dich! 

Über aktuelle Anliegen wirst Du auf unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, der Mailinglist sowie unserer ganz neu überarbeiteten Homepage (www.faps.ch) informiert. 

Du möchtest noch mehr über die Arbeit im FAPS erfahren? Dann schau doch in unseren Sitzungen vorbei oder nimm an unserer Generalversammlung im März teil.  

Engagier Dich! 

Wie Du merkst, haben wir im FAPS viele Wege gefunden, Distanzen in diversen Bereichen für Psychologiestudierende aus dem Weg zu räumen. Auch Du kannst Dich dafür engagieren! Lass Dich von uns in die Helfendenliste eintragen und unterstütze uns bei unseren Events.  

Du hast eine ganz eigene Idee und möchtest sie gerne mit uns als Fachverein umsetzen? Kein Problem. Schreibe uns eine Mail unter info@faps.ch und treffe uns auf einen Kaffee im Büro in der BIN.1.B.25 in Oerlikon. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen und gemeinsam Distanzen zu überbrücken.  

Dein FAPS 

Bisher keine Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: