Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
Halt und Stopp! Wir sind wieder da mit einer neuen aware Ausgabe.
Von Lisa Makowski
Transitionen zwischen verschiedenen Lebensphasen bewegen und prägen uns Menschen. Sei es die Geburt eines Kindes, der erste Schultag, eine Heirat, die Menopause oder das Bewusstwerden, dass man älter wird. Wir brauchen Reserven, um durchzuhalten und im richtigen Moment brauchen wir die richtige Unterstützung.
Übergänge können auch erschwert sein, wenn ein|e Partner|in krank ist oder es plötzlich wird. Erkrankungen wie Depressionen oder auch Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivätsstörungen (ADHS) können Beziehungen überschatten. Eine Person mit einer Depression kann sich zu keinen gemeinsamen Aktivitäten aufraffen und jemandem mit ADHS fällt es schwer, sich richtig auszudrücken. Wie kann man für solche Menschen als Partner|in eine Unterstützung sein und die Beziehungen aufrechterhalten?
Menschen mit psychischen Erkrankungen werden oftmals stigmatisiert. So ist es für Männer in unserer Gesellschaft immer noch schwierig, sich als «Anorektiker» oder «Bulimiker» zu outen. Das Krankheitsbild einer Essstörung wird bis heute eher dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben – Männer, die unter solchen Krankheiten leiden, passen nicht ins Bild. Was ist wichtig zu wissen?
Die Klimaerwärmung ist ein allgegenwärtiges Thema. Tag ein, Tag aus bekommen wir es zu hören: Wir sollen innehalten und unseren Lebensstil ändern. Wir sollen nachhaltiger und weitsichtiger handeln. Wir sollen an die Zukunft unserer Kinder denken, die in dieser Welt noch leben sollen. Welche Lösungsansätze bietet die Psychologie?
Zu guter Letzt kommen wir zu #MeToo. Seit zwei Jahren zieht sich die Thematik bereits durch alle Medien. Dass es aber nicht nur in Hollywood, sondern auch an Universitäten zu sexuellen Belästigungen und dergleichen kommt, wird meistens verschleiert. Wer ist betroffen und was kann man tun?
Diese und weitere Themen behandeln wir in dieser Ausgabe und wünschen euch an dieser Stelle viel Vergnügen beim Lesen.
Eure aware Redaktion